
Reclaim Your Birth – Filmrezension [mit Rabattcode] zur inspirierenden Dokumentation über selbstbestimmte Geburt
Einleitung
In den letzten Jahren hat sich etwas Wundervolles getan: Immer mehr Frauen teilen ihre positiven Geburtserfahrungen. Trotzdem kennen wir es alle noch – die dramatischen Geburtsgeschichten, die uns verunsichern können. Besonders wenn man selbst schwanger ist, fragt man sich: Wie kann ich meine eigene, kraftvolle und selbstbestimmte Geburtserfahrung gestalten?
Genau dieser Frage geht Judith, die Filmemacherin und Protagonistin von „Reclaim Your Birth“, nach. Ihre persönliche Reise zu einer selbstbestimmten Geburt und das, was sie dabei entdeckt hat, ist unglaublich inspirierend. Dieser Film bietet wertvolle Einblicke für jede Schwangere, die ihre natürliche Geburt bewusst gestalten möchte.
Table of Contents
Der Trailer zum Film:
(falls du ihn kaufen möchtest, findest du ganz unten den Link einen Rabattcode):
Darum geht’s in Reclaim Your Birth
Judith, Dokumentarfilmerin und selbst Mutter, hat eine positive Geburt erlebt und möchte nun herausfinden, wie andere Frauen das auch schaffen können. Gemeinsam mit ihrem Kind begibt sie sich auf eine Reise und trifft verschiedenste Experten im Bereich der natürlichen und selbstbestimmten Geburt.
Sie will wissen: Was braucht es eigentlich für eine positive Geburtserfahrung? Warum sind kraftvolle Geburtsgeschichten so selten? Und wie können wir das ändern? Der Film zeigt, dass eine erfüllende Geburt an verschiedenen Orten möglich ist – auch im Krankenhaus – wenn bestimmte Grundbedingungen für die Gebärende erfüllt sind.
Ihre Reise führt sie von Krankenhäusern über Geburtshäuser bis hin zum Tierpark (ja, richtig gelesen!). Und was sie dabei über die natürlichen Geburtsprozesse entdeckt, ist echt augenöffnend.
Besetzt mit dem Who-is-who der modernen Geburtshilfe
Was den Film so besonders macht, sind die hochkarätigen Experten, die Judith trifft:
- Dr. Camilla Wiesenthal – Gynäkologin mit Schwerpunkt auf ganzheitlicher Frauenheilkunde. Sie zeigt, wie man selbst im Krankenhaus das Umfeld geburtsfördernder gestalten kann und setzt sich für eine respektvolle Geburtshilfe ein.
- Dr. Mandy Mangler – Chefärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe am Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum in Berlin. Sie ist bekannt für ihren Einsatz für frauenzentrierte Geburtshilfe und spricht im Film darüber, wie Selbstbestimmung unsere Geburtswahrnehmung total verändern kann.
- Kristin Graf – Gründerin von „Die friedliche Geburt“, Doula und Autorin. Sie hat eine geniale mentale Geburtsvorbereitungsmethode entwickelt und ist ausgebildete HypnoBirthing-Trainerin. Ihre Methode würde ich bei einer nächsten Schwangerschaft sofort ausprobieren!
- Dr. Michel Odent – Der berühmte französische Geburtshelfer und Pionier der Wassergeburt! Als ehemaliger Leiter der Geburtsklinik in Pithiviers, Gründer des Primal Health Research Centre und Autor zahlreicher Bücher erklärt er, wie sich Geburten in den letzten Jahrzehnten gewandelt haben (nicht unbedingt zum Besseren).
- Yasmin Benecke – Erfahrene Hebamme am Geburtshaus Storchenteam in Ingolstadt und Vertreterin der außerklinischen Geburtshilfe. Sie bringt einen tiefsinnigen Vergleich: Wir investieren enorm viel Geld und Bedeutung in eine Hochzeit, aber für die Geburt, die unser Leben viel nachhaltiger prägt, tun wir das nicht im gleichen Maße.
- Thea Maillard – Doula und Aktivistin für respektvolle Geburtshilfe, die sich gegen Gewalt in der Geburtshilfe einsetzt. Sie spricht Klartext über übergriffiges Verhalten im Krankenhaus und betreibt wichtige Aufklärungsarbeit zum Thema Geburtsrechte.
Die zentralen Erkenntnisse des Films
💡 Selbstbestimmung statt Ausgeliefertsein
Fast alle von uns haben diese typischen Bilder im Kopf: Frau liegt auf dem Rücken, schreit, Ärzte rennen hektisch rum… kein Wunder, dass wir Angst vor der Geburt haben! Der Film zeigt, wie heftig uns solche Bilder prägen.
Judith spricht total offen darüber, wie sehr die gesellschaftliche Sicht auf Geburten ihre eigenen Entscheidungen beeinflusst hat. Der Gedanke „Frauen haben nicht die Kraft, ihr Kind alleine zur Welt zu bringen“ ist so tief in uns verankert, dass wir Geburt komplett als medizinisches Ereignis sehen.
Dadurch erklären sich auch die steigenden Kaiserschnittraten – die übrigens weltweit super unterschiedlich sind und viel zu oft ohne echte medizinische Notwendigkeit durchgeführt werden.
💡 Das richtige Umfeld schaffen
Dr. Michel Odent betont: Frauen unter der Geburt sollten so wenig Reizen wie möglich ausgesetzt sein. Sie dürfen sich nicht beobachtet oder gestört fühlen.
Besonders aufschlussreich ist der Besuch im Tierpark. Auch Tiere ziehen sich zum Gebären zurück, die meisten bringen nachts ihre Jungen zur Welt. Was sie brauchen, ist vor allem ein Gefühl von Sicherheit. Tiere sind nicht von Glaubenssätzen geprägt. Sie haben Zeit für ihre Geburt und können sich ganz natürlich auf den Geburtsprozess konzentrieren.
Yasmin Benecke stellt eine Frage, die zum Nachdenken anregt: „Wo würde ich mich so sicher fühlen, dass ich dort mit meinem Partner Sex haben könnte?“ Genau diese Orte könnten auch für die Geburt geeignet sein. Ein interessanter Gedanke.
💡 Mentale Vorbereitung – der Game Changer
Kristin Graf erklärt, wie wir durch hypnotische Trance-Zustände, die wir vorher üben und dann während der Geburt abrufen, einen natürlichen Fokus-Zustand erreichen können. Mit diesen Techniken können wir uns vom Außen abschotten und ganz bei uns und im Geburtsprozess sein.
Was mich überrascht hat: Diese Art von Trance ist ein völlig natürlicher Zustand, den jeder von uns mitbringt! Mit ein bisschen Übung kann ihn jede Frau abrufen. Das hätte ich echt gerne vor meiner ersten Geburt gewusst!
💡 Die Interventionsspirale durchbrechen
Ein Aha-Moment im Film: Judith spricht über ihre eigene Geburt und darüber, wie sie bestimmte Interventionen erst gar nicht bemerkt hat. Yasmin Benecke erklärt dann, wie eine Interventionsspirale entsteht:
Es fängt klein an – das Verlassen des Hauses, ein venöser Zugang, ein CTG. Und plötzlich endet eine ursprünglich physiologische Geburt in einer pathologischen mit immer mehr Eingriffen.
Dr. Mangler spricht Klartext: Wir brauchen mehr Forschung, um besser unterscheiden zu können, wann eine Geburt normal verläuft und wann Eingriffe wirklich nötig sind. Momentan ist es oft eine Blackbox.
Konkrete Tipps für deine Geburtsvorbereitung
Der Film ist nicht nur Theorie, sondern gibt praktische Ratschläge:
- Ein wichtiger Ratschlag von Thea: Lass dir nach der Geburt den Geburtsbericht geben, um nachvollziehen zu können, was wirklich passiert ist. Besprich ihn gerne mit deiner Nachsorgehebamme, um das Erlebte besser einordnen zu können.
- Von Dr. Mangler: Mach dir konkrete Vorstellungen (wo, wie, mit wem willst du gebären), aber sei auch flexibel für Plan B, C und D.
- Yasmin Benecke rät: Versteh den Geburtsvorgang und arbeite an deinem Mindset.
- Kristin Graf betont: Mentale Geburtsvorbereitung ist entscheidend! Du musst wissen, was du tun kannst, wenn’s losgeht. Und vor allem: Nimm deine Geburt in deine eigene Verantwortung!
- Dr. Wiesenthal empfiehlt: Tausch dich mit anderen Frauen aus, schau dir Geburtsräume vorher an und – ganz wichtig – triff selbst Entscheidungen, statt andere für dich entscheiden zu lassen.
Mein persönliches Fazit
„Reclaim Your Birth“ ist ein inspirierender Film mit einer beeindruckenden Expertenbesetzung. Er ermutigt werdende Mütter, sich mit ihren Wünschen und Vorstellungen für eine selbstbestimmte Geburt auseinanderzusetzen.
Er stellt diese wichtige Frage: Wie würde die Welt aussehen, wenn alle Frauen eine selbstbestimmte, kraftvolle Geburtserfahrung erleben und daran wachsen würden?
Ich bin wieder bei meiner Anfangsfrage: Warum hören wir noch immer zu selten von positiven Geburtserlebnissen? Nach diesem Film glaube ich: Weil wir als Gesellschaft teilweise verlernt haben, die Geburt als das zu sehen, was sie sein kann – ein natürlicher, kraftvoller Prozess, bei dem die Frau im Mittelpunkt steht. „Reclaim Your Birth“ gibt uns die Chance, diese Sichtweise zurückzugewinnen.
Egal ob du deine erste Geburt vor dir hast, bereits Erfahrungen gesammelt hast oder beruflich mit Geburten zu tun hast – dieser Film wird deine Perspektive auf das Thema natürliche Geburt bereichern.
Meine Empfehlung: Schau dir diesen Film unbedingt während deiner Schwangerschaft an, idealerweise zusammen mit deinem Partner. Er ist eine wertvolle Ergänzung zu jeder Geburtsvorbereitung und hilft euch, informierte Entscheidungen für eure Wunschgeburt zu treffen.
Trailer, wie du den Film bekommst & Rabattcode
Falls du nun neugierig bist und den Trailer noch nicht geschaut hast – hier bekommst du einen ersten Eindruck vom Film:
Du kannst „Reclaim Your Birth“ direkt auf der offiziellen Website kaufen. Mit meinem Rabattcode ORGAMAMI15 sparst du 15% auf den Kaufpreis! Schlag zu – es lohnt sich wirklich. (Affiliate Link)
Jetzt bist du dran!
➡️ Hast du Reclaim Your Birth schon gesehen? Wie hat er dir weitergeholfen?
➡️ Oder du Fragen dazu?
Kommentiere!
ORGAMAMI-Tipp: Hole dir den 0 € Orga-Fahrplan für die Schwangerschaft mit allen 35 To-dos
Kenne alle wichtigen Termine und Fristen und checke, wo du gerade stehst und was du als Nächstes erledigen musst.

Willst du wissen, wie ich dir noch bei den Orga-Themen in der Schwangerschaft helfen kann? Schau hier!
Folge ORGAMAMI auf Instagram
Kommentar verfassen